
Lagerbestand weltweit abfragen
Künstler, Goldschmiede und Schmuckemailleure stellen in der Wiener Firmenzentrale den besonderen Schmuck her, der aus speziellem Feueremail und Gold besteht, teilweise mit Brillanten verziert. Damit ein Londoner Kunde sein gewünschtes Lieblingsstück notfalls auch aus der Filiale in Singapur bekommen kann, ist die aktuelle Auskunft darüber, was wo vorrätig ist, besonders wichtig für die einzelnen Filialen.„Zielsetzung war und ist, ein unternehmensweites Kassensystem für alle Boutiquen einzuführen, das die Kassen untereinander vernetzt“, sagt Marta Fodor, IT-Projektmanagerin bei FREYWILLE. Bisher hatte es verschiedene Insellösungen gegeben. Die sollen jedoch nach und nach von Futura4POS abgelöst werden.
Derzeit sind insgesamt 28 Kassen mit Futura4POS bei FREYWILLE im Einsatz. In elf Ländern mit zum Teil unterschiedlichen Währungen und Sprachen ist die gewünschte filial- und länderübergreifende Abfrage der auf Lager befindlichen Produkte möglich. Fodor: „Weltweit kann jede Boutique mit Futura4POS über die Kasse den Lagerbestand eines Produktes in den anderen Boutiquen abfragen."
Einführung von Barcodes
Mit der Aufnahme von hochwertigen Accessoires wie Seidentüchern, Krawatten, Taschen oder Schreibgeräten in das Sortiment der Boutiquen ist auch die Anzahl unterschiedlicher Artikel bei FREYWILLE angestiegen. Mit zunehmender Zahl von auf Futura umgestellten Filialen wird jedoch auch der Vorgang des Artikelerfassens erleichtert. „Mit der Umstellung auf Futura4POS haben wir erstmals Barcodes eingeführt, so dass wir dort über den Scanner verkaufen oder Inventuren durchführen können“, erzählt die IT-Projektmanagerin. Die Inventuren werden mit den Futura4Scan-Geräten von Futura durchgeführt.Hochwertige Uhren und Artikel mit 18 Karat werden mit Seriennummern als Einzelstück erfasst. Damit bleibt die gesamte Prozesskette von der Herstellung bis zum Verkauf an den Kunden transparent. Die Seriennummer steht in diesem Falle mit auf dem Barcode und ist somit auch scannbar.
Notwendige Fiskalisierung
Ein zeitintensiver Aspekt bei der Umstellung auf Futura4POS, ist die für manche Länder notwendige Fiskalisierung. Dabei geht es darum, den Finanzämtern des jeweiligen Landes die anfallenden Kassendaten bereitzustellen, die diese Behörden zur Kontrolle der Barumsätze von fiskalisierungspflichtigen Unternehmen oder Filialen benötigen. In der Türkei beispielsweise müssen die von Futura4POS ausgegebenen Daten passgenau in vorgestempelte Formulare hineingedruckt werden.Fodor: „Futura4POS bietet nicht nur unterschiedliche Währungen und Sprachen an sondern erfüllt auch die jeweiligen fiskalischen Anforderungen unserer internationalen Filialen. Diese Internationalität war, neben der Bedienerfreundlichkeit von Futura4POS, ein ganz wichtiger Aspekt bei unserer Entscheidung für diese Kassensoftware“.
Downloads
Erfahren Sie mehr
Kassensoftware
Erfahren Sie mehr über unserer Kassensoftware Futura4POS.
Mehr erfahren
Referenzen
Schauen Sie, wer sich bereits für Futura entschieden.
Mehr erfahren
Unternehmen
Lernen Sie das Unternehmen Futura noch besser kennen.
Mehr erfahren
Aktuelles
Aktuelles aus dem Hause Futura.
Mehr erfahren
Weitere Kundenstories
Ahlers AG – „IT-Zusatzmotor“ für erfolgreiche MarkenFizzen am Puls der Zeit – Futura-Warensteuerung für Schnelldreher
Mode Giesler: Umstieg auf Futura4Retail
Futura4Retail: Modehaus JESSKE - Alte Werte in neuem Glanz
Pier 14 : Moderne Technologie für stationäre Stärke
Futura4Omnichannel: Sporthaus Schuster
Popken Fashion Group: Entwicklung des Futura4SalesAssistant
Futura4POS: Vorwerk Deutschland – Shops ergänzen Direktvertrieb
Zu allen Kundenstories